News und Beiträge im Rahmen meiner Arbeit als Autor
Leseprobe im Foyer der Körberstiftung vor einem der großflächigen Plakate, mit denen an ausgesuchten Hamburger U-Bahn-Stationen für die Buchvorstellung am Montag, 1. Oktober, geworben wird. Wäre gar nicht nötig gewesen, die Veranstaltung war schon nach wenigen Tagen ausgebucht.
My pleasure, Marc! Sehr interessantes Gespräch in der Körber-Stiftung. Marc Friedman, vielfach international geehrter Gründer und Chef von „Encore“, der amerikanischen Bewegung für eine zweite Karriere, war für eine großartige Rede zu Alter und Engagement aus San Francisco eingeflogen. Nach einem Gespräch über mein neues Buch bat er mich um eine Widmung.
„New – Zeitschrift für Menschen ab 50“ gibt Kaufempfehlung Erst hat mich Chefredakteur Peter Rümenapp eine Stunde zu meinem neuen Buch „Zu jung für alt“ befragt, siehe Interview, danach hat er eine Rezension geschrieben, in der er zu dem Schluss kommt:„Wer Kluges und zugleich Unterhaltendes zum Thema lesen oder auch verschenken möchte, dem sei das Buch…
„Wie ein moderner Cicero“ – Rezension im Mediendienst Kress.de Der Medien-Dienst Kress.de lobt „Zu jung für alt“ mächtig: „Da besinnt sich ein journalistischer Profi auf all sein Können“ und „entwirft wie ein moderner Cicero die Lebenskunst des Alterns“. Kritiker Paul-Josef Raue sieht das „lebenskluge Buch“ auf dem Weg „zum Standard-Werk für die Älteren“.
Das erste Exemplar geht an den Weltmeister! Aus der Druckerei in Leck, Schleswig, geht das erste Exemplar von „Zu jung für alt“ gleich nach München zu Philipp Lahm. Der Kapitän der Weltmeister von 2014 gibt in dem Buch sieben wertvolle Tips zur Vorbereitung auf die Freiheit nach dem Berufsleben.
Sommer-Lektüre 1: Der Redakteur, der zum Mönch werden will Der Branchendienst www.kress.de gibt eine große Besprechung zu „Schwer erleuchtet“ heraus: https://kress.de/mail/news/detail/beitrag/138187-sommer-lektuere-1-der-redakteur-der-zum-moench-werden-will.html
Rezension „Die Zeit“: „Eine Antwort auf ‚Candide‘“ Das Hamburger Wochenblatt für Bildungsbürger schreibt über meinen neuen Roman im Feuilleton: »Die vom Verlag gewählte Bezeichnung Roman ist im Fall von Schwer erleuchtet ein wenig irreführend. Es handelt sich um ein Lehrstück im Stile des contes philosophiques des 18. Jahrhunderts, für die Voltaires Candide steht. Schwer…
Hier der Link zum Artikel auf abendblatt.de.
Zweites Mal Quotensieger Auch die Erstausstrahlung der Verfilmung meines zweiten Buches „Mann darf sich doch mal irren!“ wurde wieder zum Quotensieger: An einem insgesamt zuschauerarmen Dienstagabend erreichte das ZDF mit „Überleben an der Scheidungsfront“ 4,11 Millionen Zuschauer und eine sehr ordentliche Quote von 13,9 Prozent der Zuschauer. Damit landete die Regina-Ziegler-Produktion wie schon der erste…
Überleben an der Scheidungsfront – Man darf sich doch mal irren! Am 22. April sendet das ZDF um 20:15 Uhr den Nachfolger des Quotenhits „Überleben an der Wickelfront“. Frei nach meinem Roman „Mann darf sich doch mal irren! – Unser Leben nach der Wickelfront“ schickt Regisseur Titus Selge, der schon den ersten Teil verantwortete, mein…